Aktueller Eintrag am 18.12.2024
auf dieser "Startseite"
Aus Altersgründen – immerhin haben wir "den Achtzigsten“ schon eine Weile hinter uns – und auch weil die Gesundheit nicht mehr so richtig mitspielt, haben wir schon im vorigen Jahr aufgehört unsere liebenswerten „Lagotten“ zu züchten. Wir bedauern das selbst sehr, aber ernsthaft betriebene (Auf-)Zucht erfordert großes Engagement und macht viel Arbeit, dem fühlten wir uns nicht mehr wirklich gewachsen.
Wie zu sehen war, haben wir deshalb im nun bald vergangenen Jahr fast nichts mehr auf unserer Homepage gemacht. Ab sofort werden wir sie gar nicht mehr bearbeiten und sie mit einiger Sicherheit im Laufe der nächsten Zeit auch ganz einstellen.
So bleibt uns noch, auf diesem Weg allen unseren Freunden, Bekannten und den Familien unserer Welpen eine restliche friedliche Adventszeit, ein harmonisches Weihnachtsfest und ein hoffentlich friedlicheres Jahr 2025 zu wünschen. Gleichzeitig bedanken wir uns für all die lieben Grüße und Glückwünsche, die wir nicht nur zum anstehenden Weihnachtsfest und Jahreswechsel erhalten haben.
Guten Tag - wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Homepage und danken Ihnen für Ihr Interesse.
Wir hoffen, Ihnen hier einige erste Informationen über unsere Hunde im Allgemeinen - und natürlich auch über uns - und den gelegentlichen Lagotto-Romagnolo-Nachwuchs im Besonderen vermitteln zu können. Auch zukünftig werden wir uns bemühen, die Besucher unserer Home-page stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Da in Deutschland alles seine Ordnung haben muss, galt es, einige For- derungen zu erfüllen, bevor wir uns mit der Zucht dieser Rasse beschäfti- gen konnten. So sollte man zuerst in den "LRWD - Lagotto-Romagnolo- Wasserhunde eingetr. Verein" eintreten. Was wir getan haben. Beim VDH-
Verband für das Deutsche Hundewesen" muss man die Registrierung und den Schutz eines Zwingernamens beantragen. Der wird auch international auf seine Zulässigkeit geprüft und muss von der "Federation Cynologique Internationale (FCI)" genehmigt werden. Schlussendlich wird man auch noch auf seine menschlichen, kynologischen und räumlichen Qualitäten überprüft. Wenn man diese letzte Hürde geschafft hat, kann man sich vol-ler Optimismus und Begeisterung in das Abenteuer Hundezucht stürzen.
Wir wählten den Zwingernamen "Folletti di Tartufo" weil wir meinten, die Zuchtstätte einer italienischen Hunderasse sollte auch einen italienischen Namen haben. Weil diese Hunde in ihrer Heimat zur Trüffelsuche verwen-det werden, sollte der Begriff "Tartufo" dabei sein. Das italienische "Folletti" bedeutet auf Deutsch "Kobolde". Das steht in unserem Sprachgebrauch für Fabelwesen, die eine gewisse komisch-fröhliche Ader haben und für lustige Streiche und allerlei Schabernack zuständig sind. Ein wenig erin-nern uns die Lagotti mit ihrem munteren, liebenswürdigen Wesen und "put-zigen" Aussehen daran. Auch auf den einen oder anderen - nicht immer gelungenen - Streich sollte man durchaus gefasst sein.
Somit stand für uns fest, unter welchem Zwingernamen wir uns mit dem höchst interessanten Hobby Hundezucht befassen würden:
"Folletti di Tartufo" - "Trüffelkobolde"
Die Bilder von oben nach unten:
1. Unser Zuhause - 2. Unsere Sonnenseite - 3. Ein Ausblick soweit das Auge reicht - Bilder zum Vergrößern immer anklicken!